Chrom im Urin
Material
10 ml eines 24h-Sammelurins ohne Säurezusatz, Spontanurin (1. Morgenurin)
Klinische Indikation
Beurteilung einer (beruflichen) Chrom-Belastung, Chrom-Intoxikation, Ausschluß einer Mangelversorgung
Beurteilung
Ein Chrommangel kann zu einer gestörten Glucosetoleranz führen und verursacht eine Insulinresistenz. Erhöhter Chrom-Bedarf besteht bei Diabetes mellitus, Stress, Infektionen, Leistungssport, parenteraler Ernährung, Schwangerschaft, Malabsorption.
Bemerkungen
Bei insulinpflichtigen Diabetikern werden im Urin um den Faktor 2 bis 3, im Plasma um den Faktor 3.5 erhöhte Chromspiegel beobachtet. Dialysepatienten zeigen 10-14-fach erhöhte Chromspiegel im Vollblut. Bei insulinpflichtigen Diabetikern werden im Urin um den Faktor 2 bis 3, im Plasma um den Faktor 3.5 erhöhte Chromspiegel beobachtet. Dialysepatienten zeigen 10-14-fach erhöhte Chromspiegel im Vollblut.
Ansatztage/Dauer
Untersuchungsdauer i.d.R. 3-5 Tage
Nachforderungsfrist
7 Tage
Stand
16.01.20