Coronavirus

Synonyme
Sars-CoV-2, 2019-nCoV, COVID-19
Material
Rachenabstrich oder Nasopharynxabstrich mit eSwab-Abstrichbesteck)
Pranalytik
Zum jeweils aktuellen Ablaufschema bei Verdacht auf eine Infektion mit COVID-19 siehe auf der Website des Robert-Koch-Instituts (RKI) https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Massnahmen_Verdachtsfall_Infografik_DINA3.pdf?__blob=publicationFile. Für weitere Informationen u.a. zur Anforderung und Kodierung von Verdachtsfällen siehe auch die Website der KVB https://www.kvb.de/praxis/qualitaet/hygiene-und-infektionspraevention/infektionsschutz/coronavirus/
Klinische Indikation
Verdacht auf Infektion mit COVID-19 gemäß den aktuellen Kriterien der Robert-Koch-Instituts https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit COVID-19 nicht vollständig aus.
Bemerkungen
Eine Probennahme von Patienten mit Verdacht auf eine Infektion mit COVID-19 wird im Labor NICHT durchgeführt!
Ansatztage/Dauer
MO - FR
Nachforderungsfrist
Keine Nachforderung möglich
Stand
12.03.20