großes Blutbild

Synonyme
Differentialblutbild, Leukozyten, Segmentkernige, Eosinophile, Basophile, Neutrophile, Lymphozyten, Monozyten, Thrombozyten, Erythrozyten, Hämatokrit, Hämoglobin, MCV, MCH, MCHC, Retikulozyten, Kürzel: GRBB
Material
EDTA-Blut
Klinische Indikation
Alle Störungen des blutbildenden Systems wie z.B. Anämie, Leukopenie, Leukozytose, Leukämien, Lymphome, myeloproliferative Erkrankungen, myelodysplastisches Syndrom, Thrombozytopenie, Thrombozytose, Thalassämie, Hämoglobinopathien, Hämolyse, Blutverlust.
Bemerkungen
Die Anforderung „Blutbild“ umfasst folgende Parameter: Erythrozytenzahl, Hämoglobin, Hämatokrit, MCV, MCH, MCHC, Leukozytenzahl, Thrombozytenzahl. Die Anforderung „Differentialblutbild“ umfaßt zusätzlich für die weitere Differenzierung der Leukozyten: Neutrophile Granulozyten, Lymphozyten, Monozyten, eosinophile Granulozyten, basophile Granulozyten. Bei Auftreten von Gerätewarnungen oder markanten quantitativen Abweichungen sowie bei entsprechender Anforderung wird das Blutbild um ein Differentialblutbild ggf. mit mikrokopischer Beurteilung erweitert.
Ansatztage/Dauer
MO - FR
Nachforderungsfrist
Keine Nachforderung möglich
Weiterführende Untersuchungen
Die Stabilität der Proben bzw. der morphologischen Merkmale der weißen Blutzellen erlaubt eine zuverlässige Diagnostik lediglich am Tag des Probeneingangs im Labor. Untersuchungen am Folgetag des Probeneingangs oder später erlauben keine sinnvolle Diagnostik mehr.
Stand
2019-08-27