Immunfixationselektrophorese im Serum
Synonyme
Immunfixation, Paraproteine, kappa-Leichtketten, lambda-Leichtketten
Material
Serum 0,5 ml
Klinische Indikation
Die Immunfixation wird zur Diagnose und Verlaufsuntersuchung bei Patienten mit Verdacht auf oder bekannter Monoklonalität bzw. monoklonaler Gammopathie durchgeführt.
Beurteilung
Die Beurteilung sollte möglichst immer in Zusammenschau mit der Klinik des Patienten, Vorbefunden und folgender Parameter erfolgen: Gesamtproteinmessung, Serumelektrophorese, quantitative Werte der Serumelektrophorese, quantitative Werte der Immunglobuline, quantitative Werte der freien Leichtketten gebunden sowie frei. Falls eine Monoklonalität vorliegt, sollten zusätzlich folgende Parameter berücksichtigt werden: Serum-Calcium, renale Parameter, Blutbild (Plasmazellanteil, Anämie), Knochenläsionen (radiologisch).
Ansatztage/Dauer
MO - FR
Nachforderungsfrist
7 Tage
Stand
31.10.19