Influenza A/B PCR

Synonyme
Influenza PCR-Test; Grippe PCR; Influenza-Virus-Nachweis; Influenza Real-Time PCR; Influenza-Genomnachweis, Kürzel: INFPCR
Material
eSwab
Klinische Indikation
Der Influenza PCR-Test wird eingesetzt, um eine Infektion mit Influenza-Viren der Typen A und B schnell und zuverlässig nachzuweisen. Diese Untersuchung ist besonders in der Grippe-Saison relevant und wird häufig bei Patienten mit akuten respiratorischen Symptomen durchgeführt, wenn ein Verdacht auf Influenza besteht. Der Test ist zudem bei Risikopatienten, wie älteren Menschen, chronisch Kranken und immungeschwächten Personen, wichtig, um frühzeitig therapeutische Maßnahmen ergreifen zu können. Im Krankenhausumfeld kann die PCR zur Kontrolle nosokomialer Ausbrüche eingesetzt werden.
Beurteilung
Ein positiver Influenza PCR-Nachweis bestätigt das Vorhandensein von viraler RNA, was auf eine aktive Infektion hindeutet. Dies ermöglicht eine gezielte antivirale Therapie und unterstützt Maßnahmen zur Infektionskontrolle, um die Ausbreitung zu verhindern. Ein negativer PCR-Test schließt eine Influenza-Infektion weitgehend aus, es sei denn, die Probe wurde zu früh erhoben oder unsachgemäß gehandhabt. Bei negativen Ergebnissen, aber fortbestehendem Verdacht, kann eine erneute Testung oder weiterführende Diagnostik notwendig sein. Die klinische Beurteilung in Verbindung mit den Testergebnissen ist essenziell, um eine adäquate Behandlung sicherzustellen.
Bemerkungen
Influenza-A und Influenza-B werden beide untersucht und separat ausgewiesen.
Methode
PCR
Stand
24.03.2025