Plasminogen (Aktivität)
Synonyme
Plasminogen-Aktivität, Kürzel: PLASMG
Material
gefrorenes Citratplasma
Probenbearbeitung Lagerung Transport
Abnahme eines Citratröhrchens, direkt nach der Blutentnahme Zentrifugation für 10-15 Minuten bei 1.500g, Überstand der Probe abpipettieren und in ein Universalröhrchen überführen, Universalröhrchen stehend in den Gefrierschrank, Beschriftung des Röhrchens mit "Citrat-Plasma". Transport gefroren in einer Gefrierbox, diese muß vor Gebrauch über Nacht eingefroren werden, bitte rechtzeitig im Labor bestellen oder die gefrorene Probe solange im Gefrierschrank belassen, bis die Gefrierbox gebrauchsfertig ist.
Klinische Indikation
Erweiterte Abklärung bei Thrombophilie, Blutung bei Verdacht auf Hyperfibrinolyse, angeborener Plasminogenmangel, Verbrauchskoagulopathie.
Beurteilung
Ein Plasminogenmangel ist meist erworben bei verminderter Synthese (Leberfunktionsstörung) oder infolge eines vermehrten Umsatzes bei systemischer fibrinolytischer Therapie bzw. im Rahmen frischer Thrombosen. Ein Plasminogenmangel geht mit einem erhöhten Thromboserisiko einher, da das fibrinolytische Potential vemindert ist und zählt zu den seltenen Ursachen der hereditären Thrombophilie. Eine erhöhte Plasmin-/Plasminogenkonzenration mit Blutungsneigung wird bei der AML beschrieben.
Ansatztage/Dauer
Untersuchungsdauer i.d.R. 3-5 Tage
Durchführung
Fremdversand
Nachforderungsfrist
Keine Nachforderung möglich
Stand
2020-05-14