PSA

Synonyme
Prostata-spezifisches Antigen gesamt, tPSA
Material
Serum 0,5 ml
Pranalytik
Der Patient soll für die Blutentnahme NICHT mit dem Fahrrad in die Praxis bzw. ins Labor kommen. Die Blutentnahme muß vor der körperlichen Untersuchung (Palpation der Prostata) erfolgen, da sonst mit falsch erhöhten Werten gerechnet werden muß.
Klinische Indikation
Therapie- und Verlaufkontrolle bei Patienten mit Prostatahyperplasie, Prostatakarzinom, Prostatitis.
Beurteilung
Erhöht bei Prostatakarzinom, mechanischer Reizung, benigner Prostatahyperpalsie sowie bei Prostatits. Bei mäßig erhöhten Werten zwischen 4 - 10 ng/ml, in dem sich ein Großteil der erhöhten PSA-Konzentrationen befindet, ist die Diskriminierung zwischen BPH und Prostata-Ca problematisch (diagnostischer Graubereich). Zur besseren Differenzierung zwischen malignen und benignen Prostataerkrankungen ist die Bestimmung der PSA-Ratio aus gesamt-PSA und freiem PSA empfehlenswert.
Bemerkungen
Aufgrund der Labilität des PSA-Moleküls sollte die Messung nur aus tagesfrischen Proben durchgeführt werden. Bei längerer/m Lagerung/Transport sollte das Serum abgekippt und eingefroren werden.
Ansatztage/Dauer
MO - FR
Nachforderungsfrist
Keine Nachforderung möglich
Stand
12.03.2020