Q-Fieber

Synonyme
Coxiella burnetii, Coxiella burnetii-Serologie, Coxiella burnetii-DNA
Material
Serum 0,5 ml; für DNA-Nachweis/PCR EDTA-Blut 3 ml, Sputum, Bronchialsekret
Klinische Indikation
Verdacht auf Q-Fieber, atypische Pneumonie, Endokarditis, selten granulomatöse Hepatitis, aseptische Meiningitis, Encephalitis nach Exposition zu Paarhufern (Rinder, Schafe, Ziegen) oder kontaminierten Tiermaterialien (Urin, Plazenta, Amnionflüssigkeit, Milch, Kot). Cave Übertragung durch kontamierte Aerosole.
Beurteilung
Messung von Antikörpern gegen Phase 1 und Phase 2 des Erregers. Der alleinige Nachweis von Phase 2-Antikörpern spricht eher für eine akute Form der Erkrankung, währenddem der gleichzeitige Nachweis von Phase 1-Antikörpern verdächtig auf eine chronische Verlaufsform der Erkrankung ist.
Ansatztage/Dauer
Untersuchungsdauer i.d.R. 3-5 Tage
Nachforderungsfrist
7 Tage
Stand
05.05.2020