wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zu unserer Fortbildungsveranstaltung einladen zu können. Sie findet am Mittwoch, den 14.05.2025 um 15:00 Uhr in den Räumen unseres Labors statt.
Für freuen uns auf renommierte Experten, die aktuelle Entwicklungen in der Labormedizin praxisnah darstellen werden. CME Punkte sind beantragt, der Eintritt ist frei. Daneben möchten wir auch die Gelegenheit nutzen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte melden Sie sich per Telefon unter der bekannten Nummer 08121 99120 oder per Email unter info@labor-poing.de an. Da wir in diesem Jahr von Novartis, Siemens Healthineers und Instand e.V. gesponsert werden, können auch Gäste, die nicht mit unserem Labor zusammenarbeiten, kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Selbstverständlich hatten unsere Sponsoren keinen Einfluss auf die Programmgestaltung.
- 15:00 – 15:10: Begrüßung und Einführung in die Themen der Veranstaltung (Dr. A. Bietenbeck, Labor Poing)
- 15:10 – 15:55 Risikofaktor Lp(a) – überschätzt oder real? (Prof. Koenig, Deutsches Herzzentrum München)
- 15:55 – 16:40 Premiere in der neurologischen Laboranalytik: Mit dem Neurofilament der Neurodestruktion auf der Spur (Prof. T. Ziemssen, Universitätsklinikum Dresden)
- 16:40 – 17:25 Pause und Gelegenheit zur Laborbesichtigung
- 17:25 – 18:10 In-Vitro IgE Diagnostik allergischer Erkrankungen (Dr. A. Chaker, Klinikum rechts der Isar München)
- 18:10 – 18:55 Die Präanalytik in der neuen „Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen“ (Dr. A. Bietenbeck, Labor Poing)
- 18:55 – 19:30 Zusammenfassung, Fragen und Anregungen
Hier finden Sie das Programm zum herunterladen.