Reflextest PSA
Synonyme
Kürzel: PSARLX
Material
Klinische Indikation
Ein Reflextest ist ein automatisierter, laborinterner Folgeauftrag, der bei auffälligen Ergebnissen einer Primäruntersuchung automatisch ausgelöst wird. Ziel ist es, ohne Verzögerung zusätzliche relevante Parameter zu bestimmen, um eine präzisere Diagnostik zu ermöglichen. Dies reduziert die Notwendigkeit weiterer Blutentnahmen oder manueller Nachforderungen und beschleunigt den diagnostischen Prozess.
Beim Reflextest PSA wird zunächst der reguläre Gesamt-PSA Wert bestimmt. Bei erhöhten Werten wird automatisch das freie PSA bestimmt und der Quotient aus freiem zu Gesamt-PSA berechnet. Die zusätzliche Bestimmung des freien PSA verbessert die Differenzierung zwischen benignen Prostataerkrankungen und Prostatakarzinomen, wodurch unnötige Biopsien vermieden werden können.
Beim Reflextest PSA wird zunächst der reguläre Gesamt-PSA Wert bestimmt. Bei erhöhten Werten wird automatisch das freie PSA bestimmt und der Quotient aus freiem zu Gesamt-PSA berechnet. Die zusätzliche Bestimmung des freien PSA verbessert die Differenzierung zwischen benignen Prostataerkrankungen und Prostatakarzinomen, wodurch unnötige Biopsien vermieden werden können.
Stand
2025-05-08