08.04.2025

Laborinformation zur Diagnostik von respiratorischen Abstrichen (neue Kürzel)

Mit dem folgenden Link können Sie sich die Information als PDF downloaden.

Diagnostik von respiratorischen Absrtrichen

07.04.2025

Fortbildung: Neues aus der Labormedizin

wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zu unserer Fortbildungsveranstaltung einladen zu können. Sie findet am Mittwoch, den 14.05.2025 um 15:00 Uhr in den Räumen unseres Labors statt.

(mehr …)

04.12.2024

Neurofilament-Leichtketten

Neurofilament-Leichtketten (NfL) sind ein neuer Marker, der aus Serum gemessen wird und einen axonalen Schaden anzeigen kann. Der Testhersteller Siemens nennt im Verwendungszweck Therapiemonitoring von schubförmiger Multipler Sklerose. Ein Anstieg kann auch durch andere Erkrankungen ausgelöst werden. NfL stammen ausschließlich aus dem Zytoplasma von Neuronen und zeigen daher einen gewebespezifischen Schaden an. Sie lassen sich deshalb in Analogie als die „Troponine für die Axone“ bezeichnen. Dieser Marker eröffnet neue diagnostische Möglichkeiten aus Serum, die bisher eine aufwendigen Liquorpunktion erforderten. (mehr …)

02.10.2024

PCR Diagnostik bei Atemwegsinfektionen

Zur Zeit beobachten wir ein gehäuftes Auftreten von atypischen Pneumonien. Auch Infektionen mit Corona-Virus diagnostizieren wir wieder regelmäßig. Bei Pertussis scheint die Welle abzuebben. In dieser Situation erwarten wir nach der Wiesn eine Zunahme an Atemwegserkrankungen.

Wir wollen deshalb die Gelegenheit nutzen, um darauf hinzuweisen, wie sich diese Erreger schnell und sicher diagnostizieren lassen und wie Sie diese Diagnostik einfach anfordern können. (mehr …)

02.05.2024

Laborinformation im Mai 2024

Mit dem folgenden Link können Sie sich die Information als PDF downloaden.

QuantiFERON

Stuhldiagnostik

 

06.03.2024

Laborinformation im März 2024

Mit dem folgenden Link können Sie sich die Information als PDF downloaden.

Troponin